Kilian Heck und Bernhard Jahn (Hrsg.)
(2000年刊行, Max Niemeyer Verlag[Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur: Band 80], ISBN:3484350806 →版元ページ)
【目次】
Einleitung : Genealogie in Mittelalter und Früher Neuzeit. Leistungen und Aporien einer Denkform (Kirian Heck and Bernhard Jahn) 1I. Der genealogische Anfang
Aspekte der Genealogie in mittelalterlichen und neuzeitlichen Versionen der Melusinengeschichte (Beate Kellner) 13
Noblesse oblege. Trojasage der legitime Herrschaft in der französischen Staatstheorie des späten Mittelalters (Wolfgang Brückle) 39II. Die genealogische Kette
Genealogie und Kritik. Theologie und Philologie als Korrektive genealogischen Denkens in Cyriacus Spangenbergs historiographischen Werken (Bernhard Jahn) 69
A Mother's Love, a Father's Line : Law, Medicine and the 18th-Century Fictions of Patrilineal Genealogy (Sara Paulson Eigen) 87
Genealogie, Naturgeschichte und Naturgesetz bei Linné und Buffon (Steffan Müller-Wille) 109III. Der Genealogische Raum
Sakraler Raum und die Körper der Fürsten. Schloßkapellen und genealogisches Denken in der thüringischen Territorien um 1700 (Ulrich Schütte) 123
Genealogie als dynastische Sphärenbildung. Herzog Ulrich zu Mecklenburg in Güstrow (Kilian Heck) 137
Genealogisches Denken in England: Familie, Stammsitz und Landschaft (Frank Druffner) 145
Baumsprache und Sprachbaum. Baumikonographie als topologischer Komplex zwischen 13. und 17. Jahrhundert (Jörg Jochen Berns) 155
Genealogie und Gewölbe. Zu zwei Gewölben Madern Gertheners in Frankfurt am Main (Wolfgang Kemp) 177
Abbildungsverzeichnis 199
Abbildungen 203
Personenregister 265